Hinterbliebenengeld – Übersicht (Stand 01/2025)
Tabellarische Übersicht zum Hinterbliebenengeld Stand 01/2025
Tabellarische Übersicht zum Hinterbliebenengeld Stand 01/2025
Tabellarische Übersicht zum Hinterbliebenengeld Stand 12/2024
Tabellarische Übersicht zum Hinterbliebenengeld Stand 08/2024
Das Hinterbliebenengeld setzt ein tatsächliches Näheverhältnis voraus. Der Höhe nach bewegt es sich im Rahmen der Schmerzensgeldrechtsprechung für Schockschäden (s. aber §§ 104 ff. SGB VII; Mitverschulden). Besteht ein Anspruch auf Schmerzensgeld, ist das Hinterbliebenengeld jedenfalls dann subsidiär, wenn der Schmerzensgeldanspruch höher ist.
Das Hinterbliebenengeld setzt ein tatsächliches Näheverhältnis voraus. Der Höhe nach bewegt es sich im Rahmen der Schmerzensgeldrechtsprechung für Schockschäden (s. aber §§ 104 ff. SGB VII; Mitverschulden). Besteht ein Anspruch auf Schmerzensgeld, ist das Hinterbliebenengeld jedenfalls dann subsidiär, wenn der Schmerzensgeldanspruch höher ist.
Tabellarische Übersicht zum Hinterbliebenengeld Stand 08/2024
Tabellarische Übersicht zum Hinterbliebenengeld Stand 05/2024
Die Höhe des Hinterbliebenengeldes steht im Ermessen des Gerichts. Sie erfolgt neben den objektiven Bemessungskriterien auch nach Typisierungen.
Der Fall, bei dem ein Elternteil sein Kind verliert, ist bei der Bemessung des Hinterbliebenengeldes an der Obergrenze anzusiedeln.