Stefan Möhlenkamp

Counsel
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Verkehrsrecht

T  +49 (0) 2381 92155-245
M moehlenkamp.sekretariat@schluender.info
F  +49 (0) 2381 92155-299

 Haftungsrecht
 Personenschaden
 Regress der Sozialversicherer
 Verkehrs- und Versicherungsrecht
 Produkthaftungsrecht

Nach Abschluss des Studiums und Referendariats in Münster war Stefan Möhlenkamp von 2004 bis 2012 in der Kanzlei Wolter-Hoppenberg in Hamm als Rechtsanwalt tätig, bevor er 2012 zur Kanzlei Schlünder Rechtsanwälte wechselte. Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind versicherungs- und haftungsrechtliche Fragestellungen, insbesondere zum Personenschaden und zum Regress der Sozialversicherungsträger. Von 2014 bis 2016 war er nebenberuflich als Privatdozent an der SRH Hochschule in Hamm tätig. Regelmäßige Seminarveranstaltungen und Veröffentlichungen gehören auch weiterhin zu seinen Tätigkeiten. Rechtsanwalt Möhlenkamp ist Mitglied im DAV e.V. sowie der dortigen Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht.

Stefan Möhlenkamp

News

Aufsatz: Anforderungen an den gutachterlichen Nachweis psychischer Schäden am Beispiel der PTBS (Möhlenkamp VersR 2025, 1-13)

In dem Beitrag wird am Beispiel der in der Praxis häufig präsenten PTBS neben der relevanten Rechtsprechung zum Kausalitätsnachweis dargestellt, worauf bei der Auseinandersetzung mit psychiatrischen Sachverständigengutachten zu achten ist. Dabei wird besonders auf die bestehenden und anerkannten Begutachtungsrichtlinien eingegangen.

Keine Repräsentantenhaftung bei §§ 110, 111 SGB VII

Nach Ansicht des BGH ist im Rahmen der Unternehmenshaftung nach §§ 111, 110 SGB VII kein Raum für eine Ausweitung des zurechnungsfähigen Personenkreises – auch nicht in Ansehung der Repräsentantenhaftung.

Veröffentlichungen

  • Wie-Beschäftigung, Bindungswirkung und Sonderfälle der Haftungsprivilegien nach §§ 104 ff. SGB VII abseits des klassischen Arbeitsunfalls, VersR 2019, 200 ff.
  • Die gemeinsame Betriebsstätte nach § 106 Abs. 3 Alt. 3 SGB VII – Bestandsaufnahme und Bewertung der aktuellen Rechtsprechung, VersR 2016, 224 ff.
  • Zur Verjährung von Regressansprüchen nach § 110 SGB VII – Anwendung und zur Auslegung des § 113 Abs. 1 SGB VII, VersR 2013, 544 ff.
  • Die Aufsicht in öffentlichen Bädern – Eine Zusammenfassung, VersR 2012, 833 ff.
  • „Risikoanlagen“ im Badebetrieb – Zum Umfang der Verkehrssicherungspflicht bei Wasserrutschen, VersR 2011, 985 ff./Archiv des Badewesens 3/2011, 154 ff.
  • Haftungsrechtliche Erstattungsfähigkeit der Anwaltsgebühren für die Einholung einer Deckungszusage beim Rechtsschutzversicherer?, VersR 2011, 190 ff.
  • Anmerkung zu OLG Hamm vom 25.8.2010 (I-20 U 74/10): Leistungskürzung bei absoluter und relativer Fahruntüchtigkeit, VersR 2011, 206 ff.
  • Anmerkung zu OLG Hamm vom 17. 8. 2009 (I 13 u 109/08): Der Rückgriff des Sozialhilfeträgers, VersR 2010, 1060
  • „Online-Formulare: Allgemeines Haftungsrecht und Arzthaftungsrecht“ bei Beck-Online, 1. Edition ff. ab 2009
  • Mitarbeit im „Münchner Anwaltshandbuch Straßenverkehrsrecht“, 3. Auflage 2009; §§ 43, 44 und 48 (Kraftfahrtversicherung)