• Newsletter
  • Downloads
  • Stellenangebote
  • Kontakt
SCHLÜNDER | RECHTSANWÄLTE
  • Home
  • Anwälte
  • Rechtsgebiete
  • News
  • Suche
  • Menü Menü
Haftpflichtrecht, Haftungsrecht, Regress des Sozialversicherungsträgers

Literaturempfehlung: Regress SVT

Regressansprüche der Sozialversicherungsträger

Praxishandbuch für die Regulierung

 

Rechtsanwalt Stefan Möhlenkamp aus unserem Hause – bekannt durch viele Seminare, Vorträge und Veröffentlichungen – hat ein Buch geschrieben mit dem Titel „Regressansprüche der Sozialversicherungsträger‟. Dieses Praxishandbuch ist vor wenigen Tagen im Verlag Versicherungswirtschaft erschienen (ISBN 978-3-96329-361-0). Darüber freuen wir uns sehr.

Kompakt und praxisorientiert mit zahlreichen Rechtsprechungshinweisen werden darin alle rechtlichen Probleme des SVT-Regresses erörtert. Auf mehr als 130 Seiten wird dem Leser ein Kompendium der aktuellen Rechtsprechung an die Hand gegeben.  Neben den Voraussetzungen der §§ 116, 119 SGB X, §§ 110, 111 SGB VII werden alle für die Rechtsanwendung und Regulierungspraxis relevanten Rechtsfragen behandelt. Ausführlich und klar strukturiert. Anhand von Beispielsfällen aus der Rechtsprechung werden die Grundlagen ebenso behandelt wie die Besonderheiten. Die Ausführungen zu den Haftungsprivilegien der §§ 104 ff. SGB VII, zur sog. Wie-Beschäftigung, zu Sonderrechtsverhältnissen, zur gestörten Gesamtschuld, zur Bindungswirkung nach § 108 SGB VII, zu Teilungsabkommen etc. geben eine wertvolle Hilfestellung für SachbearbeiterInnen der Versicherer und Sozialversicherungsträger sowie AnwältInnen.

Einen Link zum Inhaltsverzeichnis finden Sie hier:

Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte gern an uns.

 

image_pdf
März 26, 2021/von Dr. Ingo Schmidt
Schlagworte: Bindungswirkung, Gemeinsame Betriebsstätte, gestörte Gesamtschuld, grobe Fahrlässigkeit, Haftungsprivileg, Möhlenkamp, Rechtsanwälte, Regress, Rentenregress, Schlünder, Sozialversicherungsträger, Teilungsabkommen, Wie-Beschäftigung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Per E-Mail teilen
https://schluender.info/wp-content/uploads/2020/07/schluender-logo.svg 0 0 Dr. Ingo Schmidt https://schluender.info/wp-content/uploads/2020/07/schluender-logo.svg Dr. Ingo Schmidt2021-03-26 11:28:312021-04-06 08:47:32Literaturempfehlung: Regress SVT
Das könnte Dich auch interessieren
Stefan MöhlenkampStefan Möhlenkamp § 110 SGB VII – Die subjektive Komponente der groben Fahrlässigkeit
Stefan MöhlenkampStefan Möhlenkamp Regress in der Kfz-Haftpflichtversicherung – Familienprivileg § 86 Abs. 3 VVG
Stefan MöhlenkampStefan Möhlenkamp Bundesagentur für Arbeit und § 110 SGB VII
Stefan MöhlenkampStefan Möhlenkamp Klassiker: Auffahrunfall nach Fahrstreifenwechsel
Stefan MöhlenkampStefan Möhlenkamp Gemeinsame Betriebsstätte
Stefan MöhlenkampStefan Möhlenkamp Verkehrssicherheit einer Wasserrutsche

Archive

Rechtsgebiete

Schlünder|Rechtsanwälte
Partnerschaft mbB

Bismarckstraße 16
59065 Hamm
Deutschland

T 02381 921 55-0
F 02381 921 55-99
I  schluender.info 
M  hamm@schluender.info 

Rechtsgebiete

Archiv

Jetzt für unsere Newsletter zu verschiedenen Rechtsthemen anmelden.

Aktuelles

  • Literaturempfehlung: Regress SVTMärz 26, 2021
  • Charlotte MeisCharlotte MeisGrenzen des Regresses des RechtsschutzversicherersApril 14, 2021
  • Simone EibenSimone EibenSchadensberechnung bei SteuerberaterhaftungApril 8, 2021
  • Simone EibenSimone EibenBGH: Vertrauen auf übliche Postlaufzeiten auch in Zeiten der Corona-PandemieApril 8, 2021
  • Dr. Harald ScholzDr. Harald ScholzVerjährungsbeginn bei Anwaltshaftung – nicht uferlos!April 6, 2021
Schlünder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Impressum‏ Datenschutzerklärung
Stellenangebote Newsletter Downloads
Unfall auf gemeinsamer Betriebsstätte Dr. Ingo SchmidtDr. Ingo Schmidt Dr. Harald ScholzDr. Harald Scholz Verjährungsbeginn bei Anwaltshaftung – nicht uferlos!
Nach oben scrollen

Diese Website nutzt Cookies für bestmögliche Funktionalität. Erfahren Sie mehr in unserer Datenschutzbestimmungen oder richten Sie Einstellungen und Freigaben ein.

Alle Cookies akzeptierenNur notwendige Cookies auswählenEinstellungen und FreigabenBitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung

Cookie-Verwendung und Datenschutz-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Cookie Opt-out/Opt-in

An dieser Stelle können Sie einzelne Cookies erlauben/verbieten.


Google reCaptcha

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenEinstellung ablehnen und Infofenster schließen
Nachrichtenleiste öffnen